LEA Ludwigsburger Energieagentur e.V.

Alle aktuellen Nachrichten rund um Erligheim

LEA Ludwigsburger Energieagentur e.V. | 02.10.2025

Wärmepumpe leasen statt kaufen?

Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. wagt einen Blick in die Zukunft der Wärmewende und stellt das Konzept des Wärmepumpen-Contracting vor.

Eine neue Heizung kostet Geld. Trotz anhaltend hoher Förderungen, können einige Hausbesitzende die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe nicht stemmen oder möchten die Summe nicht mehr investieren. Andere fühlen sich mit der Installation überfordert. Um zu verhindern, dass in solchen Fällen an klimaschädlichen Gasheizungen festgehalten wird, braucht es praktische Lösungen. Eine Möglichkeit ist das Wärmepumpen-Contracting. Bislang fehlt es an flächendeckenden Angeboten – insbesondere für Ein- und Zweifamilienhäuser.

Beim Contracting wird die Wärmepumpe nicht gekauft, sondern ein Dienstleister mit Finanzierung, Installation und Betrieb beauftragt – dieser verkauft als Gegenleistung Wärme an den Hausbesitzenden. Je nach Vertragsbedingungen können auch Leistungen wie ein effizienter Betrieb der Wärmepumpe, z.B. durch den Tausch einzelner Heizkörper, beinhaltet sein. Bei diesem All-Inklusive-Paket sind die Wärmekosten allerdings höher als beim Kauf einer eigenen Wärmepumpe. Die monatlichen Kosten bestehen in der Regel aus einem Grundpreis der die Anschaffungs- und Wartungskosten sowie mögliche Risiken abdeckt und einem Arbeitspreis je Kilowattstunde verbrauchter Wärme.

Trotz des höheren Wärmepreises kann das Wärmepumpen-Contracting in Einzelfällen ein guter Kompromiss sein. Hierfür müssen Angebote jedoch für beide Seiten fair gestaltet sein – beispielsweise durch kommunale Dienstleister wie Stadtwerke. Negativbeispiele im Zusammenhang mit größeren Wohnkomplexen zeigen, dass private Anbieter auch schon deutlich zu hohe Wärmepreise veranschlagt oder unfaire Vertragsbedingungen abgeschlossen haben. Mögliche Angebote sollten immer genauestens geprüft werden. Hausbesitzende und Mietende können sich bei Fragen zum Contracting unter Tel. 0800/809802400 an die Energieberatung der Verbraucherzentrale wenden.