Das Landratsamt informiert

Alle aktuellen Nachrichten rund um Erligheim

Das Landratsamt informiert | 04.09.2025

Krebspräventionswochen im Landkreis Ludwigsburg

„Vorsorge ist kein Termin – sie ist eine Investition in die Zukunft“

Ludwigsburg. Arzttermine verbinden viele mit vollen Wartezimmern, Untersuchungsräumen und vielleicht mit ein paar unangenehmen Minuten. Doch Vorsorge, insbesondere Krebsvorsorge, ist weit mehr als das: „Sie ist kein Termin, sie ist eine Investition in die Zukunft“, sagt Dr. Uschi Traub, Leiterin des Fachbereichs Gesundheitsförderung und Gesundheitsplanung. Auf die Wichtigkeit der Termine sollen auch die Krebspräventionswochen aufmerksam machen.

In Deutschland erkrankt etwa jede zweite Person im Laufe ihres Lebens an Krebs. Jährlich gibt es rund 510.000 neue Diagnosen – und mit über 230.000 Todesfällen pro Jahr ist Krebs nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Die häufigsten Krebsarten in Deutschland sind bei Männern Lungen-, Prostata- und Darmkrebs, bei Frauen Brust-, Lungen- und Darmkrebs. Viele dieser Schicksale könnten verhindert werden: Mindestens 37  Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland gelten als vermeidbar, wenn bekannte Risikofaktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und bestimmte Infektionen (z.B. HPV) konsequent vermieden würden.

Weitere Erkrankungen lassen sich durch sekundäre Prävention, also Früherkennungsuntersuchungen und Screening-Programme, vermeiden. Solche Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie Krebserkrankungen oft in einem heilbaren Stadium entdecken und damit die Heilungschancen erheblich verbessern sowie die Sterblichkeit deutlich senken. Berücksichtigt man die Möglichkeiten der Früherkennung, steigt der Anteil vermeidbarer Fälle auf mindestens 50 Prozent. „Krebsvorsorge ist keine lästige Pflicht – sie ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, das eigene Leben zu schützen“, so Dr. Traub. Ob es um den Rauchstopp, mehr Bewegung oder regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen geht: Jede Entscheidung für die Gesundheit ist ein Schritt hin zu mehr Lebenszeit und Lebensqualität.

Krebspräventionswochen auch im Landkreis Ludwigsburg 

Die Nationale Krebspräventionswoche, eine gemeinsame Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Deutschen Krebsgesellschaft, findet vom 1. bis 7. September 2025 statt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Tabakkonsum – nach wie vor der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für die Entstehung von Krebs. Der Fachbereich Gesundheitsförderung und Gesundheitsplanung des Landratsamts Ludwigsburg greift das Thema auf und veranstaltet von Anfang September bis Mitte Oktober 2025 (Kalenderwochen 36 bis 41) die „Krebspräventionswochen“. Mit zahlreichen Aktionen und Informationsangeboten soll die Bevölkerung auf die Bedeutung von Prävention und Früherkennung aufmerksam gemacht und zu einem gesundheitsfördernden Lebensstil motiviert werden.