LEA Ludwigsburger Energieagentur e.V. | 22.05.2025
In einem kostenlosen Online-Vortrag erklärt ein Experte der Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V., wie Sie das Beste aus Ihrer Photovoltaik-Anlage herausholen können.
Im vergangenen Jahr hat der Deutsche Wetterdienst 720 Sonnenstunden in Baden-Württemberg gemessen. Jede Menge Energie für die Stromproduktion. Solarenergie ist im Landkreis Ludwigsburg die wichtigste Quelle zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Wer ein Gebäude besitzt, sollte daher grundsätzlich über die Installation einer PV-Anlage nachdenken. Dabei kommen nicht nur Süddächer infrage, unverschattete Dachflächen haben von West bis Ost jede Menge Potenzial. Ist der Entschluss, eigenen Strom zu produzieren, erst einmal gefallen, sind einige Fragen zu klären.
„Wie groß sollte die Anlage ausfallen? Ist größer immer besser? Wie profitiere ich von einem Speicher? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ist eine autarke Selbstversorgung sinnvoll? Wie kann ich wirtschaftlich das Bestmögliche aus meiner Anlage herausholen? Ist es sinnvoll, den erzeugten Strom möglichst selbst zu verbrauchen? Welchen Hebel stellen dabei Wärmepumpe und E-Fahrzeug dar?“
Die Frage der Dimensionierung lässt sich relativ einfach beantworten: Die Anlage nur für den Eigenverbrauch auszulegen, stellt häufig nicht die wirtschaftlichste Variante dar. Kleine Anlagen sind pro Kilowatt Leistung teurer als größere. Deshalb sind größere Anlagen meist rentabler.
Für alle, die nach weiteren Antworten suchen, findet am 3. Juni 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr ein kostenloser Online-Vortrag statt. Unter dem Titel „Nachhaltig sparen – Solarstrom clever nutzen“ beantwortet Experte Kurt Schüle die wichtigsten Fragen rund um die Erzeugung von Solarstrom. Bei individuellen Bedürfnissen können Sie unter 0714/168893-0 auch direkt einen Termin für die kostenlose Einstiegsberatung „Solarenergie“ vereinbaren.